top of page
Wohnkomplex

Mehrfamilienhaus verkaufen in Gießen & Mittelhessen

Tipps, Expertise und marktgerechte Bewertung

Bewertung eines Mehrfamilienhauses

Die marktgerechte Bewertung eines Mehrfamilienhauses ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf. Viele Faktoren beeinflussen den Wert Ihrer Immobilie, von denen einige, wie die Lage, unveränderlich sind. Andere jedoch können Sie gezielt gestalten und so den Wert Ihres Mehrfamilienhauses steigern.

Faktoren, die den Wert Ihres Mehrfamilienhauses bestimmen

Lage

Makrolage: Diese bezieht sich auf das übergeordnete Umfeld des Mehrfamilienhauses, einschließlich der regionalen Wirtschafts- und Infrastruktursituation.
Mikrolage: Hier wird die direkte Umgebung betrachtet, etwa die Anbindung an Verkehr und lokale Infrastruktur. Besonders in begehrten Städten wie München ist die Lage ein entscheidender Faktor. Je besser sowohl die Makro- als auch die Mikrolage, desto höher der Wert des Mehrfamilienhauses.

Wohnflächen & Anzahl der Wohnungen

Je mehr Wohnungen ein Mehrfamilienhaus bietet, desto größer ist das Ertragspotenzial. Zusätzlich kann die Wohnfläche durch Maßnahmen wie den nachträglichen Anbau von Balkonen oder den Ausbau des Dachgeschosses erweitert werden. Auch die Umnutzung ungenutzter Bereiche, wie beispielsweise eines Innenhofs, der als Gartenfläche für Mieter zugänglich gemacht wird, kann das Objekt noch attraktiver machen.

Zustand des Hauses

Je älter das Gebäude und je höher die Instandhaltungskosten, desto herausfordernder kann der Verkaufsprozess werden. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen und energetische Sanierungen, für die es verschiedene Förderprogramme gibt, lässt sich jedoch der Wert des Mehrfamilienhauses deutlich steigern.

Zustand der Wohnungen

Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung ermöglichen es, höhere Mieten zu erzielen, wodurch das Ertragspotenzial insgesamt steigt. Durch gezielte Modernisierungen, wie beispielsweise den Einbau neuer Bäder, lässt sich der Wohnstandard erhöhen und somit auch der Wert der Immobilie steigern.

Mieteinnahmen

Die aktuellen Mieteinnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses. Je stabiler die Mieteinnahmen und je besser die Bonität der Mieter, desto vorteilhafter wirkt sich dies auf den Immobilienwert aus. Stehen Wohnungen leer, ist es ratsam, zuverlässige Mieter zu finden und Leerstände möglichst zu vermeiden.

Baurecht & Denkmalschutz

Bestehen Ausbaupotenziale oder ist das Mehrfamilienhaus möglicherweise denkmalgeschützt? Solche Faktoren haben einen direkten Einfluss auf den Wert der Immobilie. Es ist wichtig, diese Informationen frühzeitig zu klären – Ihr Immobilienmakler steht Ihnen dabei selbstverständlich unterstützend zur Seite.

Bewertungsverfahren

Wir setzen etablierte Verfahren wie das Vergleichswert- und Ertragswertverfahren ein, um den Marktwert Ihres Mehrfamilienhauses exakt zu bestimmen. Eine professionelle Bewertung durch unseren erfahrenen Immobilienberater schützt Sie vor Fehlbewertungen und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Verkaufsstrategie.

Ihr Anliegen – Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen zum Verkauf oder zur Bewertung Ihres Mehrfamilienhauses? Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – wir sind für Sie da und helfen Ihnen, die nächsten Schritte zu planen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wie können wir behilflich sein?

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen!

Ich bin damit einverstanden, dass mich Krön Immobilien kontaktiert (telefonisch oder per E-Mail) und meine angegebenen Daten zu diesem Zweck speichert. Die Datenschutzhinweise habe ich dabei zur Kenntnis genommen.

Was uns auszeichnet

Wir denken Immobilien neu – lokal, fair, digital.

Abendsonne in Anwohnerstraße

1

Fundierte Wertermittlung

Wir bewerten Ihr Mehrfamilienhaus nicht nur nach Standardparametern, sondern berücksichtigen Mikrolage, Mietentwicklung, Instandhaltungsrücklagen und Wertsteigerungspotenzial. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung.

2

Individuelle Verkaufsstrategie

Jedes Objekt hat seine Geschichte. Deshalb entwickeln wir ein individuelles Vermarktungskonzept: von der Zielgruppenanalyse über professionelle Visualisierung bis zur aktiven Käuferansprache. Unser Ziel: den passenden Käufer finden, der Ihr Objekt wirklich wertschätzt.

3

Faire & modernisierte Provision

Wir sind überzeugt: Ein dynamischer Markt braucht flexible Modelle. Deshalb arbeiten wir mit fairen, marktangepassten Provisionssätzen – und schaffen so Entlastung für Eigentümer und Käufer. Für uns zählt Partnerschaft statt starre Prozentsätze.

4

Komplette Betreuung – von A bis Z

Von der Unterlagenaufbereitung, Energieausweis, Grundrissoptimierung und Home Staging bis zur Organisation von Besichtigungen, Bonitätsprüfung, Kaufpreisverhandlung und Notartermin: Wir kümmern uns um alles – damit Sie Zeit für das Wesentliche haben.

Wertermittlung mittels Vergleichswertverfahren
Das Vergleichswertverfahren bestimmt den Verkehrswert einer Immobilie anhand von realen Kaufpreisdaten vergleichbarer Objekte, die ähnliche Merkmale wie Größe, Zustand, Ausstattung und Lage aufweisen.

Wertermittlung mittels Ertragswertverfahren
Das Ertragswertverfahren ermittelt den Wert einer Immobilie basierend auf den erzielbaren Mieteinnahmen und den marktüblichen Liegenschaftszinssätzen. Besonders bei Mehrfamilienhäusern, bei denen die Ertragskraft im Vordergrund steht, wird dieses Verfahren angewendet. Der Ertragswert setzt sich aus dem Bodenwert und dem Gebäudeertragswert zusammen. Aufgrund der Komplexität des Verfahrens sollte die Berechnung stets von erfahrenen Experten vorgenommen werden.

Wohnkomplex
bottom of page